Der Kranich (Grus Grus) wird bei uns auch Grauer- oder Europäischer Kranich genannt. Die Kraniche haben eine Größe von etwa 1,20m — also größer als ein Graureiher, mit dem sie oft verwechselt werden. Wie sieht ein Kranich aus? Zum Aussehen, zur Bestimmung und zur Beschreibung zeige ich Euch auch einige Bilder. Sucht Ihr wo und wann sie brüten, was sie fressen, die Anzahl der Eier, das Alter, die Feinde, das Gewicht, die Nahrung, die Fortpflanzung/Paarungszeit, die Brutdauer, die Brutzeit, das Gelege, die Lebenserwartung, die Flügelspannweite, die Eigenschaften oder die Größe, dann schaut unten im Steckbrief für Kinder nach.
Nun zur Lebensweise. Die Balz der Kraniche beginnt schon im Februar. Wo und wann brütet der Kranich? Kraniche brüten in abgelegenen Feuchtgebieten. Die Kraniche haben eine Jahresbrut von Mai bis Juli. Wo brüten Kraniche? Sie brüten in Schweden und in Deutschland in Feuchtgebieten (Auenwälder). Sie bauen Ihr Nest aus Pflanzenresten am Boden, meistens auf einer Anhöhe.
Die Kraniche legen meistens zwei grünlichgraue Eier mit schwachen dunklen Flecken. Die Brutdauer beträgt ca. 30 Tage und die jungen Küken gehören zu den Nestflüchtern. Was fressen Kraniche? Die jungen Küken suchen vom ersten Tag an selbständig nach Nahrung. Sie werden aber zusätzlich von ihren Eltern mit Nahrung versorgt. Die Nahrung besteht aus Pflanzenteilen, Mais, Kartoffeln, Würmern, Insekten, Kleinsäugern (z.B. Mäusen) und Sämereien. Wann lernen Kraniche fliegen. Junge Kraniche können mit ca. zehn Wochen fliegen.
Die Kraniche suchen in den ersten Wochen die Nahrung für den Jungvogel. Sie halten ihm die Würmer, Larven und Käfer direkt vor den Schnabel oder legen sie vor ihm auf den Boden. Fressen können die jungen Kraniche vom ersten Tag an alleine. Nun ein paar Bilder vom jungen Kranich Küken.
Seit einigen Jahren brüten auch Kraniche in Hamburg (z.B. im Duvenstedter Brook), aber auch nur weil während der Brutzeit die Wege zum Kranichgebiet gesperrt werden. Junge Kraniche haben im ersten Federkleid einen braunen Kopf und ein braunes Rückengefieder.
Vorkommen, Verbreitung und Kranichzug: Wo überwintert der Kranich? Der europäische Kranich gehört zu den Zugvögeln, die sich im Herbst an bestimmten Stellen (Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg) zu zig tausenden (z.B. 40.000) sammeln und gemeinsam Mitte Oktober nach Frankreich, Spanien oder Afrika zum überwintern Fliegen. Ihre Flugrouten kann man heute auf Karten verfolgen.
Sobald die Thermik gut ist ziehen die Kraniche in den Süden. Viele Kraniche sind heutzutage besendert um die genaue Flugroute vom Kranichzug zu erkunden. Wenn Kraniche in den Süden ziehen, hört man ihren Ruf schon lange bevor man sie am Himmel sieht. Auf dem nächsten Foto brechen die Kraniche zu ihrem Vogelzug ins Winterquartier auf.
Viele Kraniche überwintern in den Eichenwäldern von Spanien. Sie suchen auch Nahrung auf den frisch gepflügten Feldern.
Zuerst zeige ich Euch ein Bild vom Verhalten der Kraniche bei Störungen durch den Menschen, wenn der Abstand zu den Kranichen nicht eingehalten wird. Häufig werden die Kraniche erst durch das Aussteigen aus dem Fahrzeug massiv gestört. Kraniche am Straßenrand beobachtet man am besten aus dem Fahrzeug.
Nun zeige ich Euch ein paar Bilder zum Verhalten vom Kranich, wenn er krank ist, Stress mit Feinden oder Artgenossen hat oder sein Gefieder nach einem Regenschauer schnell trocknen will. Man muss aber genau beobachten, um was für ein Verhalten es sich handelt. Nicht dass man einen kranken Kranich sich selbst überlässt. Der Kranich der auf der Wiese liegt und sein Gefieder leicht anstellt, hatte einen Beinbruch der fast verheilt war. Nicht nur die Kraniche stellen ihr Gefieder bei Stress oder Krankheit auf, ich konnte es auch bei vielen anderen Vogelarten beobachten z.B. Greifvögel und Tauben.
Der Graue Kranich hat eine Lebenserwartung von etwa 20 Jahren und ein Kranichpärchen bleibt ein Leben lang zusammen.
Auf den nächsten Bildern seht Ihr den Unterschied zwischen Altvogel und Jungvogel.
Wollt Ihr den Unterschied zwischen Kranich, Graureiher und Storch sehen, dann besucht die Seite:
Die Spannweite eines Kranichs beträgt in etwa 2,20m.
Die jungen Kraniche haben noch im Herbst ihr hellbraunes Gefieder und können schon wie die Alten durch die Luft gleiten.
Wie man sieht wird hier das typische Kranichtrompeten geübt.
Hier sieht man die Vogelart – Kraniche in der Abenddämmerung auf dem Weg zum Schlafplatz.
Früh morgens bei Sonnenaufgang fliegen die Kraniche zu ihren Futterplätzen.
Hier kann man mal das typische Herabschweben der Kraniche 2020 sehen.
Wo schlafen Kraniche? Kraniche sammeln sich zu tausenden zum Schlafen in flachen Gewässern (zum Schutz vor ihren Feinden) sobald die Sonne untergeht. Die Feinde lauern überall. Die Wildschweine, die Marderhunde, die Dachse und die Füchse zerstören die Nester. Auch der Seeadler und die Rabenvögel gehören zu ihren Feinden.
Wenn Kraniche im Frühjahr Richtung Norden ziehen und eine Zwischenstation einlegen, dann kann man sie häufig beim Hochzeitstanz beobachten.
Wenn man wie wir häufig Kraniche beobachtet, sieht man auch einige beringte Kraniche. Linkes Bein rot-weiß-rot steht für Norwegen/Schweden. Am rechten Bein gibt es einen Dreifarben Code aus dem man erkennen kann in welcher Region er beringt wurde, wie alt er ist und welchem Geschlecht der Kranich angehört. Fast alle Länder haben ihre eigenen Farben, die man beim Kranich-Informationszentrum nachlesen kann. Dort kann man auch beringte Kraniche melden, die man beobachtet hat.
Auf meiner Seite Kraniche beobachten, findet Ihr Rastplätze, die die Kraniche auf ihrem Frühjahrszug und auf ihrem Herbstzug in Deutschland und Europa anfliegen.
Nun noch ein paar Bilder auf denen Ihr sehen könnt wie es aussieht, wenn sich Kraniche während ihres Vogelzuges im Frühjahr oder Herbst in der Thermik am Himmel hochschrauben. Dabei fliegen sie in verschiedenen Höhen im Kreis, bis sie ihre Flughöhe erreicht haben. Häufig sieht das Schauspiel wie ein durcheinander aus.
Da ich oft Anfragen nach Steckbriefen bekomme, folgt jetzt ein kleiner Steckbrief für Kinder über den Kranich und außerdem der Name in verschiedenen Sprachen, wie z.B. in Lateinisch, in Englisch, in Spanisch, in Französisch und in Italienisch.
Wissenschaftlicher Name: Grus Grus
Familie: Kraniche (Gruidae)
Englischer Name: Crane bird
Spanischer Name: Grulla comun
Französischer Name: Grue cendree
Italienischer Name: Gru bird
Vorkommen: Europa, Afrika, Asien
Größe: 120cm
Gewicht: 6000g
Schnabel: Unter Schnabelform
Flügelspannweite: 220 cm
Geschwindigkeiten: Unter Geschwindigkeit der Vögel
Brut: 1 Jahresbrut
Fortpflanzung/Paarungszeit: April bis Juni
Brutzeit: Mai bis Juli
Anzahl der Eier/Gelegegröße: 1-3
Brutdauer: 30 Tage
Nestlingsdauer: Nestflüchter
Kommunizieren: Die Sprache der Vögel
Nahrung: Sämereien, Würmer, Larven, Kleinsäuger, Insekten, Kartoffeln, Mais, Fisch
Alter: Lebenserwartung 20 Jahre
Zugvogel: Ja
Zugzeit: Frühjahrszug Februar – März, Herbstzug September – November
Liste der Feinde: Fuchs, Wildschweine, Krähen, Seeadler, Mensch, Klimawandel
Eigenschaften: Tagaktiv, tanzen gemeinsam bei der Balz, fliegen gemeinsam ins Winterquartier, sind gesellige Vögel
Alles über die Mauser
Die fünf Sinne vom Kranich
Alles über die Vogelberingung
Weitere Steckbriefe und Infos zum Thema Vögel, unter Vogelsteckbriefe oder Schreitvögel.
Häufig bekomme ich die Frage gestellt: „Ich habe einen kranken Kranich gefunden, was soll ich machen?” Die Antwort findet Ihr unter Häufig gestellte Fragen, Vogel gefunden – Was tun?
Wollt Ihr zum Thema Wissen der Vögel etwas erfahren, dann besucht meine Seiten: Was wissen Vögel und Intelligente Krähe. Meine Seite ist für Projekte im Kindergarten, in der Stadtteilschule, im Gymnasium, an der Uni und in der Schule für Vorträge und Aufsätze in Biologie, in Zoologie, im Sachunterricht, für Artensteckbriefe, für Arbeitsblätter und für Referate oder einen Aufsatz im Biologieunterricht sehr beliebt. Hier findet Ihr alles für Eure Steckbriefvorlage (Grundschule, Realschule, Gymnasium) über Vögel.
Für die Kinder in der Vorschule und für die Kinder in der Grundschule gibt es extra Vogelseiten, z.B. mit Küken-Bildern oder mit Vogel-Portraits.
Weiterhin viel Spaß auf meinen Seiten, wie z.B. der Prachttaucher oder der Höckerschwan. Und nun viel Spaß bei der eigenen Vogelbeobachtung, denn Vögel beobachten bringt immer wieder Spaß.
Unsere schönsten Vogel-Beobachtungen haben wir in Europa, in Skandinavien, in Schweden, Österreich, in der Schweiz, in Italien, in Ungarn, in Frankreich, in Spanien, in Deutschland in Hamburg Duvenstedter Brook, in Berlin, in Bremen, im Saarland, in Hessen, in NRW, in Bayern, In Rheinland-Pfalz, in Baden-Württemberg, in Thüringen, in Sachsen-Anhalt, in Niedersachsen im Tister Moor, in der Diepholzer Moorniederung, in Mecklenburg Vorpommern am Schaalsee, im Müritz-Nationalpark, in Groß Mohrdorf, Hohendorf, Günzer See, auf dem Darß, Zingst, auf Rügen, am Galenbeker See, auf Usedom und in Brandenburg bei den Linumer Fischteichen gemacht.
Beobachtungen, Fotografien, Vogel-Bilder und Autor: Gerhard Brodowski Hamburg
Hier gelangen Sie zurück zur Startseite.