Die Dorngrasmücke gehört zur Familie der Grasmückenartigen (Sylviidae) und zu den Zugvögeln. Ihr Winterquartier liegt in Afrika. Vorkommen und Verbreitung: Die Dorngrasmücke kann man in Europa, Afrika und Asien beobachten. Sie ist in Deutschland weit verbreitet. Mit ihren ca. 14 cm ist sie so groß wie die Samtkopfgrasmücke. Wie sieht die Dorngrasmücke aus? Zum Aussehen und zur Bestimmung zeige ich Euch einige Bilder. Sucht Ihr nur wo und wann sie brüten, was sie fressen, die Vogelart, die Gattung, das Alter, die Feinde, die Stimme, der Ruf, der Gesang, die Geschlechtsreife, den Brutplatz, das Gewicht, die Nahrung, die Brutzeit, die Anzahl der Eier, die Größe und die Lebenserwartung, dann schaut unten im Steckbrief nach.
Durch die mehrmalige Mauser im Jahr sehen Männchen und Weibchen der Dorngrasmücke im Prachtkleid und im Schlichtkleid kaum unterschiedlich aus. Das Gefieder leuchtet im Prachtkleid mehr. Wie sieht das Männchen der Dorngrasmücke im Prachtkleid aus? Der Kopf ist grau bis blaugrau, die Kehle ist weiß, der Rücken mattbraun, die Unterseite ein hell verwaschenes rosa, der lange dunkle Schwanz hat einen weißen Federsaum, die Augenringe sind weiß, der Schnabel ist spitz und die Beine sind hell orangebraun. Mehr Infos über die Mauser unter:
Wie sieht das Dorngrasmücken Weibchen aus? Der Kopf ist braun, die Kehle ist weiß, die Augenringe sind weiß, der Schnabel ist dünn und spitz, die Oberseite braun, die Unterseite rosa bräunlich, der Schwanz und die Beine sehen aus wie beim Männchen. Mehr Infos zur Vogelfeder unter:
Wie sieht der Lebensraum von der Dorngrasmücke aus? Dornig! Dorngrasmücken haben zwei Lebensräume, denn sie gehören zu den Zugvögeln. Ihr Lebensraum in Deutschland/Europa sind überwiegend Dornbüsche, Schlehenbüsche, Weidenbüsche und Sträucher in halb offenen Landschaften, in Kieskuhlen, in Knicks zwischen Feldern, an Waldrändern und an Bahndämmen. Sie brüten auch in Dörfern und Städten, so wie bei uns in Hamburg. In Hamburg kann man die kleine Grasmücke im mehreren Stadtteilen beobachten. Nun ein paar Bilder zum Aussehen vom Lebensraum in Deutschland und Europa. Mehr zum Lebensraum der Vogelarten unter:
Wohin fliegen die Dorngrasmücken ins Winterquartier? Ihr Winterquartier liegt in Afrika. Wir haben sie in Afrika in Parks, in Hotelanlagen und zwischen den Ananasfeldern gesehen. Nun ein paar Bilder zum Lebensraum aus Afrika. Mehr Infos zum Vogelzug unter:
Die Balz fängt schon im Winterquartier an und wird am Brutplatz fortgeführt. Während der Balz hört man in voller Lautstärke ihre Stimme, Ruf und Gesang. Die Stimme, der Gesang ist ein lautes raues zwitschern wie: Didudidoidida. Der Warnruf ist ein tze. Nun ein Bild – Dorngrasmücke beim Gesang. Mehr zur Balz und zum Brutplatz unter:
Dorngrasmücken haben 1-2 Jahresbruten in der Zeit von April bis Juli. Sie bauen ihr Nest aus Halmen und Gras dicht über dem Boden z.B. in Brombeersträuchern. Sie legt 3-6 grünlichweiße Eier mit braunen Punkt-Flecken. Weibchen und Männchen wechseln sich beim Brüten ab. Die Brutdauer beträgt ca. 12 Tage. Die jungen Küken gehören zu den Nesthockern. Beide Eltern versorgen die Jungvögel mit Nahrung. Die Nestlingzeit beträgt ca. 14 Tage. Mehr Infos zum Fliegen lernen unter:
Was fressen Dorngrasmücken? Die Nahrung besteht aus Insekten, Larven, Blattläusen, Spinnen und Beeren. Die Jungvögel werden mit Insekten, Blattläusen, Spinnen und Larven gefüttert. Im Spätsommer und Herbst fressen die Dorngrasmücken auch die Beeren der Felsenbirne.
Im Frühjahr, wenn die Vogelart Grasmücken aus ihrem Winterquartier zurück ist, fressen sie alle die Früchte (Beeren) vom Efeu. Mehr Infos zur Nahrung unter:
Der Mensch ist der größte Feind der Grasmücken. Nicht nur für den Klimawandel ist der Mensch verantwortlich. Er vernichtet ihre Nahrung durch Insektizide und er zerstört laufend ihren Lebensraum. Es nimmt immer mehr zu, dass naturbelassene Flächen von Behörden und Stiftungen umgewandelt werden für Wiesenvögel (Kiebitz, Rotschenkel). Es werden Bäume, Sträucher und Dornbüsche entfernt und so werden die Grasmücken aus ihrem Lebensraum vertrieben. Mehr Infos zum Klimawandel unter:
Zu den natürlichen Feinden zählen z.B. die Greifvögel, die Rabenvögel, die Katzen, die Marder, die Vogelgrippe, die Parasiten und der Kuckuck. Der Kuckuck legt sein Ei bei der Dorngrasmücke ins Nest. Der junge Kuckuck schmeißt die jungen Küken der Dorngrasmücke aus dem Nest. Somit ist die Brut verloren. Mehr zu Feinden der Vögel unter:
Ich zeige Euch einige Bilder auf denen Ihr sehen könnt, das Dorngrasmücken auch im Schutz vom Fischadler brüten. Das hielt den Turmfalken aber nicht ab, Angriffe auf die kleine Grasmücke zustarten. Der Turmfalke hat die Dorngrasmücke aber nicht erwischt. Mehr zu Besonderheiten und Verhalten unter:
Da ich oft Anfragen nach Steckbriefen bekomme, folgt jetzt ein kleiner Steckbrief für Kinder über die Dorngrasmücke und außerdem der Name in verschiedenen Sprachen, wie z.B. in Lateinisch, in Englisch, in Spanisch, in Französisch und in Italienisch.
Name: Dorngrasmücke
Wissenschaftlicher Name: Sylvia communis
Familie: Grasmückenartige
Gattung: Grasmücken
Art: Dorngrasmücke
Englischer Name: Common whitethroat
Spanischer Name: Curruca zarcera
Französischer Name: Fauvette grisette
Italienischer Name: Sterpazzola
Verbreitung: Europa, Afrika, Asien
Lebensraum: Brachflächen, Kieskuhlen, halboffene Kulturlandschaft mit Büschen, Sträucher, Dornenbüsche
Größe: 14 cm
Gewicht: 17g
Stimme/Ruf: Woid woid woid
Flügelspannweite: 20 cm
Geschwindigkeiten: unter Geschwindigkeit der Vögel
Geschlechtsreife: 1 Jahr
Brut: 2 Jahresbruten
Brutzeit: Ende April bis Juli
Brutplatz: Dornenbüsche
Eier: 3-6
Brutdauer: 12 Tage
Nestlingsdauer: 14 Tage
Nahrung: Insekten, Larven, Blattläuse, Spinnen, Beeren
Liste der Feinde: Mensch, Klimawandel, Vogelgrippe, Sperber, Kuckuck, Rohrweihe, Wiesel, Rabenvögel
Zugvogel: Ja
Winterquartier: Afrika,
Alter: 5 Jahre
Höchstalter: 9
Merkmale: Männchen blaugrauer Oberkopf, Weibchen brauner Oberkopf, Kehle bei beiden weiß
Kommunizieren: Die Sprache der Vögel
Die fünf Sinne von der Dorngrasmücke
Weitere Steckbriefe über Grasmücken unter:
Wollt Ihr zum Thema Vogelkunde – Wissen der Vögel etwas erfahren, dann besucht meine Seiten: Was wissen Vögel und Intelligente Krähe. Unterrichtsentwurf Vögel: Meine Seite Dorngrasmücke ist für Projekte im Kindergarten, in der Stadtteilschule, im Gymnasium, an der Uni und in der Schule für Vorträge, Präsentationen und Aufsätze in Biologie, in Zoologie, im Sachunterricht, für Artensteckbriefe, für Arbeitsblätter und für Referate oder einen Aufsatz im Biologieunterricht sehr beliebt. Hier findet Ihr Stichpunkte, Merkmale und Besonderheiten für Eure Steckbriefvorlage (Grundschule, Realschule, Gymnasium) über Vögel. Meine Seite, Hühnervögel (Federwild) wird auch zum Lernen für die Jägerprüfung in Deutschland genutzt.
Sucht Ihr Tiersteckbriefe, dann besucht meine Seite: Steckbriefe über Tiere. Wie z.B. Hund, Katze, Maus, Pferd, Eichhörnchen, Schaf u.s.w
Unsere schönsten Vogel-Beobachtungen haben wir in Europa auf Island, in Skandinavien (Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark), in Holland, in England, in Polen, in Österreich, in der Schweiz, in Belgien, in Irland, in Italien, in Frankreich, in Portugal, in Spanien, in Griechenland, in Deutschland in Berlin, in Hamburg an der Elbe, in Bremen, in NRW, in Baden-Württemberg, im Saarland, in Rheinland-Pfalz, in Bayern, in Hessen, in Schleswig-Holstein, in Mecklenburg-Vorpommern (Lewitz), in Thüringen, in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und in Niedersachsen gemacht.
Und denkt daran, Natur- und Vogelschutz ist wichtig.
Beobachtungen, Fotografien, Vogel-Bilder und Autor: Gerhard Brodowski Hamburg
Hier gelangen Sie zurück zur Startseite.