Ihr wollt wissen wie der Einfarbstar (Sturmus unicolor) aussieht, dann seid Ihr hier richtig. Wir haben den Einfarbstar schon in Frankreich, Spanien und Portugal beobachtet. Er gehört zur Familie der Stare (Stumidae). Die Merkmale vom Einfarbstar sind das komplett schwarze Gefieder und der gelbe Schnabel. Auffällig war, dass die Einfarbstare im Gegensatz zu den Staren mehr in Dörfern anzutreffen waren. Wie sieht ein Einfarbstar aus? Zum Aussehen und Bestimmen zeige ich wie immer einige Bilder.
Sucht Ihr nur wo und wann sie brüten, was sie fressen, die Größe, das Alter, das Gewicht, die Flügelspannweite, die Fortpflanzung/Paarungszeit, die Eier/Gelegegröße, die Nahrung oder die Brutdauer, dann schaut unten im Steckbrief für Kinder nach.
Wie sieht der Einfarbstar aus? Männchen und Weibchen vom Einfarbstar sehen im Prachtkleid gleich aus. Das Gefieder ist einheitlich glänzend schwarz, der Schnabel ist gelb und die Beine sind rosarot. Wir konnten keinen wesentlichen Unterschied zwischen Männchen und Weibchen feststellen. Die Weibchen sind etwas größer und schwerer, was aber nicht auffällt. Zum Bestimmen der Vogelart zeige ich euch auch ein Flugbild.
Der Lebensraum vom Einfarbstar sind Kulturlanschaften mit altem Baumbestand, in denen er auch brütet. Er bevorzugt als Lebensraum Dörfer und Städte mit angrenzenden Wiesen. In den Dörfern findet er genügend Brutplätze in alten Dächern und Mauerspalten. Auf den Dörfern gibt es noch viele Freiland-Hühner, Schafe und Schweine und so finden sie immer etwas zu fressen. Die Einfarbstare haben sich den Menschen angepasst. Es werden auch Nistkästen in seinem Lebensraum aufgehängt. Man sieht sie meistens, in ihren Lebensräumen, in kleinen Kolonien.
Die Einfarbstare gehören zu den Standvögeln und zu den Strichziehern. Die Balz kann man von März bis Mai an ihren Brutplätzen beobachten. Die Männchen stellen sich zur Schau und sein Gesang ist schon von weitem zu hören. Wenn Feinde im Anmarsch sind, hört man auch ihren Ruf /Stimme, Es ist ein kurzer Pfeifton.
Einfarbstare haben eine Jahresbrut in der Zeit von April bis Juni. Sie gehören zu den Höhlenbrütern. Ihre Nester befinden sich in Hohlräumen von Bäumen (z.B. Spechthöhlen), unter Dachziegeln, in Mauerlöchern oder in Starenkästen/Nistkästen.
Sie leben häufig mit Rötelfalken, Haussperlingen, Tauben und sogar mit dem Wiedehopf im Lebensraum zusammen.
Das Nest besteht aus Gräsern, Moos, Tierhaaren, Federn und verschiedenen Pflanzen (Kräuter). Die verschiedenen Pflanzenteile (Kräuter) dienen dazu, dass sich im Nest keine Parasiten einnisten.
Sie legt 4-6 Eier. Die Brutdauer beträgt ca.14 Tage. Dann folgt eine Nestlingszeit von 18-20 Tagen. Die Jungen werden von beiden Eltern mit Nahrung versorgt. Haben die Jungvögel das Nest verlassen gehen sie gemeinsam mit ihren Eltern auf Nahrungssuche. Und am Abend fliegen sie zu den Schlafplätzen, wo sich alle Einfarbstare aus der Umgebung treffen.
Was fressen Einfarbstare? Die Nahrung besteht aus Würmern, Larven, Insekten, Spinnen, Beeren, Schnecken, Obst und Sämereien.
Wie soll es anders sein Feind Nr. 1 ist der Mensch. Er zerstört ihren Lebensraum und vergiftet ihre Nahrung. Auch nachts haben die Einfarbstare in einigen Dörfern keine Ruhe, sie werden an ihren Schlafplätzen von den Menschen vertrieben.
Zu den natürlichen Feinden zählen, die Parasiten, das Wetter, die Greifvögel, die Rabenvögel, das Wiesel und die Störche.
Es kamen auch häufiger Elstern und Dohlen am Brutlplatz vorbei, sie wollten die Nester der Einfarbstare plündern. Aber die Rötelfalken griffen ein. Mehr Infos unter Rötelfalken und Dohlen.
In einigen Lebensräumen haben sich die Weißstörche auf Stare als Nahrung spezialisiert. Mehr unter Störche fressen Stare.
Der Einfarbstar gehört wie der Star, außerhalb der Brutzeit zu den Schwarmvögeln. Tagsüber fliegen sie gemeinsam zum Fressen und am Abend fliegen sie zu ihren Schlafplätzen. Einfarbstare haben häufig ihre Schlafplätze in den Dörfern oder Städten in Bäumen. Nun ein paar Bilder zum Einflug der Einfarbstare zu ihrem Schlafplatz.
Wollt Ihr sehen wie es aussieht wenn Stare in Hamburg ihren Schlafplatz aufsuchen, dann besucht meine Seite Natur in Hamburg.
An den Nistkästen kam es auch zu Auseinandersetzungen zwischen Blauracken und Einfarbstaren. Sobald die Blauracken auf Nahrungssuch gingen, besetzten die Stare den Kasten. Das ging solange bis einer aufgab. Die Einfarbstare belagerten förmlich den Strommast mit den Leitungen.
Da ich oft Anfragen nach Steckbriefen bekomme, folgt jetzt ein kleiner Steckbrief über den Einfarbstar und außerdem der Name in verschiedenen Sprachen, wie z.B. in Latein, in Englisch, in Spanisch, in Französisch und in Italienisch.
Wissenschaftlicher Name: Sturmus unicolor
Englischer Name: Spotless Starling
Spanischer Name: Estornino negra
Französischer Name: Etourneau unicolore
Italienischer Name: Storno nera
Familie: Stare (Sturnidae)
Verbreitung: Spanien, Portugal, Frankreich, Afrika
Lebensraum: In Kulturlandschaften, in Parks, in Dörfern, in Städten
Alles über Vogelnester
Größe: 22 cm
Gewicht: 80g
Flügelspannweite: 42 cm
Geschwindigkeiten: unter Geschwindigkeit der Vögel
Geschlechtsreife: 1 Jahr
Brut: 1-2 Jahresbrut
Fortpflanzung/Paarungszeit: März bis Juni
Brutzeit: April bis Juni
Brutplatz: Höhlenbrüter – Nistkästen, Baumhöhlen, Gebäudebrüter (Mauerspalten, unterm Dach)
Eier/Gelegegröße: 4-6
Brutdauer: 14 Tage
Nestlingsdauer: 19-20 Tage
Nahrung: Insekten, Larven, Würmer, Schnecken, Spinnen, Beeren, Sämereien, Obst
Alter: Lebenserwartung 10 Jahre
Feinde: Klimawandel, Mensch, Greifvögel, Rabenvögel, Wiesel, Katzen
Zugvogel: Nein
Merkmale: Gelber Schnabel, komplett schwarzes Gefieder
Alles über die Mauser der Vögel
Weitere Informationen, Steckbriefe und Bilder auf meiner Seite Singvögel
Wollt Ihr zum Thema Wissen der Vögel etwas erfahren, dann besucht meine Seiten: Was wissen Vögel und Intelligente Krähe. Meine Seite ist für Projekte im Kindergarten, in der Stadtteilschule, im Gymnasium, an der Uni und in der Schule für Vorträge und Aufsätze in Biologie, in Zoologie, im Sachkundeunterricht, für Arbeitsblätter, für Artensteckbriefe und für Referate oder für einen Aufsatz im Biologieunterricht sehr beliebt. Hier findet Ihr alles für Eure Steckbriefvorlage (Grundschule, Realschule, Gymnasium) über Vögel.
Für die Kinder in der Vorschule und für die Kinder in der Grundschule gibt es extra Vogelseiten, z.B. mit Küken-Bildern oder mit Vogel-Portraits.
Unsere schönsten Vogel-Beobachtungen haben wir in Europa auf Island, in Skandinavien (Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark), in Holland, in Irland, in Schottland, in England, in Ungarn, in Österreich, in Frankreich, in Portugal, in Italien, in der Schweiz, in Belgien, in Griechenland, in Luxemburg, in Spanien, in Portugal in Deutschland in Berlin, in Hamburg an der Elbe, in Bremen, in NRW, in Baden-Württemberg, in Rheinland-Pfalz, in Hessen, im Saarland, in Bayern, in Schleswig-Holstein, in Mecklenburg-Vorpommern in der Lewitz, in Thüringen, in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und in Niedersachsen gemacht.
Beobachtungen, Fotografien, Vogel-Bilder und Autor: Gerhard Brodowski Hamburg
Hier gelangen Sie zurück zur Startseite.