Der Eisvogel (Alcedo atthis) wurde 2009 zum Vogel des Jahres gewählt. Es werden immer nur solche Vögel gewählt, die mit ihrem Umfeld Probleme haben. Wie sieht ein Eisvogel aus? Zum Aussehen, zur Bestimmung und zur Beschreibung zeige ich Euch auch einige Bilder. Sucht Ihr wo und wann sie brüten, das Alter, was frisst der Eisvogel, die Feinde, das Gelege (Eier), das Gewicht, die Fortpflanzung, die Brutzeit, die Nahrung, den Brutplatz, das Gelege, die Brutdauer, die Lebenserwartung, die Flügelspannweite, die Merkmale oder die Größe, dann schaut unten im Steckbrief für Kinder nach.
Damit ich Euch die Beobachtungen aus seinem Lebensraum fotografisch festhalten konnte, habe ich mit einem Kollegen in einem Entwässerungsgraben in Hamburg eine natürliche Eisvogelwand abgestochen, die die Eisvögel zum Brüten benötigen. Zu meiner Freude nutzten die Eisvögel die abgestochene Wand und gruben sich darin eine Brutröhre. Die Brutröhren sind ca. 50 bis 80 cm tief.
Vorkommen und Verbreitung: Wo brüten Eisvögel? Den Eisvogel kann man fast in ganz Europa sehen. Von Südskandinavien, wo er nur als Brutvogel vorkommt, bis zur Nordafrikanischen Küste. Somit ist er Zug-, Teil- und Standvogel je nachdem in welchem Gebiet er sich aufhält.
Die Eisvögel bevorzugen klares ruhiges Gewässer mit vielen kleinen Fischen. Man sieht sie an Flüssen, Kanälen, Entwässerungsgräben, Fischteichen und im Winter auch häufig an unseren Küsten. Ich habe ihn auch schon mitten im Wald an einem kleinen See angetroffen, wo ich ihn gar nicht vermutet hätte.
Der Eisvogel ist mit seinen ca. 17 cm genauso groß wie der Neuntöter. Er ist unverwechselbar durch seinen dicken Kopf und den kurzen Schwanz. Die schillernden Farben sind beim Eisvogel einzigartig. Je nach Sonneneinwirkung und Gefiedernässe wirken sie anders, der Rücken leuchtet dann von blau bis ins türkis und die Unterseite von rot bis rostbraun. Wer denkt, so ein schillernder Vogel muss in der Natur auffallen, der irrt. Wenn der Eisvogel auf einen Beobachter zugeflogen kommt hat man kaum eine Chance ihn zu sehen, denn er ist sehr gut an sein Umfeld angepasst. Man sieht ihn meistens nur von hinten wenn er vorbei geflogen kommt, oder wenn man von oben in einen Graben hinunter schaut. Aber dafür hört man ihn umso besser. Beim Fliegen ist er in Abständen immer am rufen.
Das Gefieder: Eisvogelweibchen und Eisvogelmännchen unterscheiden sich kaum. Das Weibchen hat einen roten Unterschnabel und ist etwas größer als das Männchen. Das Männchen hat einen schwarzen Schnabel. Wenn man sie in der freien Natur beobachtet, kann man die Unterschiede kaum erkennen, da es sehr schnelle Flieger sind. Wenn sie zu ihrem Ansitz geflogen kommen hört man ihre Rufe von weitem. Der Ruf / Stimme ist ein tieht tieht. Trifft man sie an einem ihrer Ansitze an und geht zu nahe heran, fliegen sie sehr schnell fort da es sehr scheue Vögel sind.
Lebensweise: Nun zeige ich Euch erstmal ein Eisvogelpaar auf Ihrem Ansitz. Ihr könnt selber sehen, ob Ihr den Unterschied zwischen Eisvogelmännchen und Eisvogelweibchen erkennen könnt.
Wann brüten Eisvögel? Der Eisvogel hat normalerweise 2 Jahresbruten in der Zeit von Mai bis Ende August. Das Nest befindet sich am Ende seiner gegrabenen Brutröhre. Er legt durchschnittlich 5 bis 7 Eier. Die Brutdauer beträgt durchschnittlich 21 Tage und es brüten beide Elternteile. Die Nestlingsdauer (Nesthocker) beträgt normalerweise 25 Tage. Während dieser Zeit werden die Jungen von beiden Elternteilen gefüttert. Nach dem Verlassen der Brutröhre werden die Jungen nur noch ein paar Tage zu gefüttert, bevor sie sich dann ein eigenes Revier suchen müssen. Ein Eisvogel kann bis zu 10 Jahre alt werden. Mehr Infos zum Fliegen lernen unter, wann lernen Vögel fliegen.
Was fressen Eisvögel? Die Nahrung der Eisvögel besteht aus kleinen Fischen, Kaulquappen, kleinen Molchen, kleinen Fröschen, Krabben und anderen wirbellosen Tieren.
Das von mir beobachtete Eisvogelpaar hatte 2009 in der ersten Brut 5 Junge. Das Eisvogelweibchen hat die ersten Tage nach dem Schlüpfen die Jungen gefüttert. Sie verließ morgens mit total verklebtem Brustgefieder die Brutröhre und musste sich erst mal ausgiebig baden und putzen.
Eines morgens staunte ich nicht schlecht. Der Eisvogel fing genauso an zu gähnen wie der Uhu, wenn er sein Gewölle hoch würgt. Und nun kann ich Euch zeigen wie so ein Eisvogelgewölle aussieht.
Wollt Ihr etwas über Die Fortpflanzung, die Vogelfüße, die Vogeleier oder die Vogelbestimmung erfahren, besucht meine Seite: Alles über Heimische Vögel.
Jetzt werde ich Euch mal zeigen, wie die Eisvögel Fische fangen. Dieser Vorgang geschieht so schnell, das ich mehrere Tage brauchte um es bildlich festzuhalten. Wie ihr gleich sehen werdet, taucht der Eisvogel in der Regel nicht senkrecht ins Wasser um Fische zu fangen sondern schräg mit geöffneten Flügeln. Durch diese geöffneten Flügel fliegt der Eisvogel mit seinem Fisch schneller aus dem Wasser, denn hier lauern auch seine Feinde (der Hecht).
Und wie ihr gleich sehen könnt kommt er beim Auftauchen immer senkrecht aus dem Wasser hoch geschossen.
Nun fliegt er mit dem gefangenen Fisch zum nächsten Ansitz wo er diesen auf einem Ast betäubt, bevor er ihn in die Brutröhre bringt oder selber frisst.
Die Fische werden immer Kopf voran geschluckt. Wenn Ihr einen Eisvogel mit einem Fisch im Schnabel seht, der den Kopf voraus hat, dann ist er auf dem Weg zu seinen Jungen. Ansonsten hat er ihn immer quer im Schnabel. Außerdem konnte ich häufig beobachten, dass er wie ein Kolibri auf einer Stelle vor seiner Bruthöhle verharrte bevor er hinein flog. Und als er wieder raus kam brachte er immer den Kot der Jungen mit. Anschließend wird immer ein ausgiebiges Bad genommen.
Besonderheit: Bei den Eisvögeln gibt es eine Besonderheit, sie fangen schon in einer zweiten Brutröhre mit einer neuen Brut an während die erste Brut noch nicht ausgeflogen ist. Die zweite Brutröhre lag ca. 600 m von der ersten entfernt. Das Besondere an dieser ganzen Geschichte war folgendes: Das Männchen fütterte die erste Brut während das Weibchen die zweite Brut bebrütete und einmal am Tag bei der ersten Brut vorbei kam und sich einen Fisch vom Männchen erbettelte. Diesen Fisch brachte sie dann in die Brutröhre der ersten Brut. Dieses Schauspiel ist sehr interessant zu beobachten. Das Männchen steht mit einem Fisch kerzengerade auf dem Ansitz. Sobald sie gelandet ist fängt sie an zu rufen, er weicht zunächst immer mehr nach hinten aus überreicht am Ende aber doch den Fisch. Beide Eisvögel sitzen nach der Fütterung auch gerne gemeinsam auf ihrem Ansitz und ruhen sich aus.
Feinde: Nun zum Schluss komme ich zu den schlimmsten Feinden der Eisvögel. Und das sind mal wieder die Menschen. Durch zu frühe Grabenreinigung wurde die zweite Eisvogelbrut in meinem Fall zerstört. Als ich daraufhin bei den Behörden anrief, stellte sich heraus dass diese noch nach Verordnungen aus dem vorigen Jahrhundert arbeiten. Und als Entschuldigung hieß es diese sollen demnächst überarbeitet werden. Mal sehen wie viel Jahre das dauert und wie viele Bruten durch zu frühe Grabenreinigung noch vernichtet werden. Und so sieht es nach der Grabenreinigung aus.
Ich habe hier noch ein interessantes Foto. Auf dem jeder überlegen kann ob der Eisvogel vom Hecht (Feind) gefressen wird oder nicht. Die Auflösung kommt zu einem späteren Zeitpunkt.
Die Eisvögel an der Süderelbe in Hamburg fressen nicht nur Fische, sondern auch Krabben. Wollhandkrabben gibt es viele in der Süderelbe. Ich zeige Euch einige Bilder auf denen Ihr sehen könnt wie der Eisvogel die Krabbe tötet und zerlegt. Er schlägt die Krabbe auf einen Stein bis der Panzer und die Beine abfallen.
Da es ja schon so viele Eisvogelbilder gibt, kommt es ja auf meine 3 Lieblingsfotos auch nicht mehr an.
Weiterhin viel Spaß beim Vögel beobachten, und auf meinen Seiten, z.B. das Odinshühnchen oder der Wanderfalke.
Da ich oft Anfragen nach Steckbriefen bekomme, folgt jetzt ein kleiner Steckbrief für Kinder über den Eisvogel und außerdem der Name in verschiedenen Sprachen, wie z.B. in Lateinisch, in Englisch, in Spanisch, in Französisch und in Italienisch.
Wissenschaftlicher Name: Alcedo atthis
Familie: Eisvögel (Alcedinidae)
Englischer Name: Kingfisher
Spanischer Name: Martin pescador
Französischer Name: Martin-pecheur d’Europe
Italienischer Name: Martin pescatore
Größe: 17 cm
Gewicht: 40g
Flügelspannweite: 26 cm
Geschwindigkeiten: Unter Geschwindigkeit der Vögel
Paarungszeit: April bis August
Fortpflanzung: April – August
Brutzeit: Mai bis August
Brutplatz: Boden
Bruten: 2 Jahresbruten
Anzahl der Eier/Gelegegröße: 5-7
Brutdauer: 21 Tage
Nestlingsdauer: 25 Tage
Kommunizieren: Die Sprache der Vögel
Nahrung: Fisch, Kaulquappen, Molche, Krabben, kleine Frösche, wirbellose Tiere
Alter: 10 Jahre Lebenserwartung
Zugvogel: Altvogel nein / Jungvogel ja
Liste der Feinde: Hecht, Wiesel, Sperber, Ratten, Mensch, Klimawandel
Merkmale: Blauer Oberkopf gebändert, leuchtend blaues Oberseite, Unterseite rostaorange
Alles über die Mauser der Vögel
Die fünf Sinne vom Eisvogel
Alles über die Vogelberingung
Weitere Steckbriefe für Bio, Infos und Dokumentationen zum Thema Vögel, unter Vogelsteckbriefe.
Sucht Ihr einen Hund, Katze, Maus Steckbrief, dann besucht meine Seite Tiersteckbriefe.
Häufig bekomme ich die Frage gestellt: „Ich habe einen kranken Eisvogel gefunden, was soll ich machen?” Die Antwort findet Ihr unter Häufig gestellte Fragen, Vogel gefunden – Was tun?
Häufig wird mir die Frage gestellt, warum der Eisvogel den Fisch mit dem Kopf voran frisst.
Ganz einfach, würde er den Fisch vom Schwanz her fressen (herunterschlucken), dann würden z.B. die Flossen, Schuppen und Stacheln sich nicht am Körper anlegen sondern das Herunterrutschen in der Speiseröhre behindern.
Weitere häufig gestellte Fragen aus der Vogelwelt findet Ihr hier.
Wollt Ihr zum Thema Wissen der Vögel etwas erfahren, dann besucht meine Seiten: Was wissen Vögel und Intelligente Krähe. Meine Seite ist für Projekte im Kindergarten, in der Stadtteilschule, im Gymnasium, an der Uni und in der Schule für Vorträge und Aufsätze in Biologie, in Zoologie, im Sachunterricht, für Artensteckbriefe, für Arbeitsblätter und für Referate oder einen Aufsatz im Biologieunterricht sehr beliebt. Hier findet Ihr alles für Eure Steckbriefvorlage (Grundschule, Realschule, Gymnasium) über Vögel.
Für die Kinder in der Vorschule und für die Kinder in der Grundschule gibt es extra Vogelseiten, z.B. mit Küken-Bildern oder mit Vogel-Portraits.
Unsere schönsten Vogel-Beobachtungen haben wir in Afrika, in Europa auf Island, in Skandinavien (Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark), in Holland, in England, in Portugal, in Österreich, in Luxemburg, in der Schweiz, in Frankreich, in Italien, in Griechenland, in Spanien, in Polen, in Deutschland in Berlin, in Hamburg an der Elbe, in Bremen, in NRW, in Baden-Württemberg, in Bayern, in Schleswig-Holstein, in Mecklenburg-Vorpommern, in Thüringen, in Hessen, in Bayern, in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Gartow in Niedersachsen gemacht.
Beobachtungen, Fotografien, Vogel-Bilder und Autor: Gerhard Brodowski Hamburg
Hier gelangen Sie zurück zur Startseite.