Die Nilgans (Alopochen aegyptiacus) stammt ursprünglich aus Afrika. Später wurde die Nilgans als Ziervogel in Großbritannien angesiedelt. Von dort aus breitete sie sich über ganz Mitteleuropa aus. Sie gehört bei uns in Deutschland und in Skandinavien zu den Kurzstreckenziehern. Die Nilgans hat eine Größe von 65-75 cm. Der Ruf der Nilgans ist ein lautes gackern. Wie sieht eine Nilgans aus? Zum Aussehen, zur Bestimmung und zur Beschreibung zeige ich Euch einige Bilder aus der Natur. Sucht Ihr nur wo und wann sie brüten, was sie fressen, das Alter, die Feinde, das Gewicht, die Nahrung, die Fortpflanzung, das Gelege, die Brutzeit, die Brutdauer, die Lebenserwartung, die Flügelspannweite und die Größe, dann schaut unten im Steckbrief für Kinder nach.
Männchen und Weibchen der Nilgans sehen im Gefieder gleich aus. Der Unterschied liegt in der Größe und im Gewicht. Das Männchen ist größer und schwerer. Die Merkmale der Nilgans sind weiße Flügelflecke, schwarze Handschwingen, braun-schwarzer Punkt auf der Brust, braune Augenflecke, ungleichmäßiger rostbrauner Halsring und lange rosa Beine.
Auf dem nächsten Bild könnt Ihr Nilgänse mit schwarzem Punkt auf der Brust sehen.
Die Nilgans ist nicht wählerisch, sie erobert ganz Deutschland. Ihr Lebensraum befindet sich dort wo etwas Wasser ist, und wenn es die Gräben zwischen Feldern sind. Man sieht die Nilgans in Städten auf Teichen, an Flüssen, an Seen und an Kanälen. In Hamburg brütet die Nilgans häufig im Hafen oder in Bussardnestern an der Elbe. Nun ein paar Bilder zum Lebensraum der Nilgans.
Die Nilgans wird oft mit der Rostgans verwechselt. Die Nilgans ist im Brutgeschehen sehr anpassungsfähig. Wo und wann brüten Nilgänse? Sie brütet auf Wiesen im hohen Gras sowie zwischen Steinen (in Afrika). Außerdem z.B. in Kirchtürmen, auf hohen Bäumen in großen verlassenen Nestern und auch im Wurzelwerk alter Bäume, wo ich sie beobachtet habe. Der Brutplatz der Nilgans lag 5 Meter neben dem Nest einer Graugans. Die beiden Paare haben sich im ganzen Verlauf des Brutgeschäftes nicht einmal gezankt oder angegriffen. Auch mit den nicht geschlechtsreifen Graugänsen, die täglich vorbeikamen gab es keinen Stress. Verhalten: Die Nilgans sei aggressiv — in diesem Fall kann ich das nicht bestätigen. Bei der Graugans sind zuerst die Jungen geschlüpft.
Beim ersten Ausflug ist der Nilgansganter auf die Graugänse mit ihren Jungen unterwürfig schnatternd zugeschwommen und hat die Neubürger begrüßt.
Nilgänse haben eine Jahresbrut in der Zeit von Mai bis August. Sie legt meistens 5-8 Eier. Das Weibchen brütet alleine. Das Männchen bewacht während der Brutzeit das Nest und greift die Eindringlinge an. Die Brutdauer beträgt ca. 28 Tage und die jungen Küken gehören zu den Nestflüchtern.
Nach ein paar Tagen sind die Graugänse weitergezogen. Eine Woche danach schlüpften bei den Nilgänsen 6 Gössel (junge Küken). Als alle Nilgans-Küken das Nest verlassen hatten, ging die ganze Familie auf Nahrungssuche.
Was fressen Nilgänse? Die Nahrung der Nilgänse besteht aus Gräsern, Sämereien, Würmern, kleinen Krebstieren, Schnecken und Wasserpflanzen. Aber am meisten fressen sie verschiedene Gräser und Wasserpflanzen.
Verhalten: Der Nachwuchs der Nilgänse wird sehr schnell sich selber überlassen. Im Gegensatz zu den Graugänsen (die ihre Jungen nicht aus den Augen lassen) bleiben die Jungen der Nilgänse vom ersten Tag an, ein paar Stunden sich selbst überlassen. Nach einer Woche verließ die Nilgansfamilie ihr Brutgebiet. Man sah sie hin und wieder im Umkreis von 5km in Gräben und in Kanälen.
Die Nilgans Gössel kann man leicht mit den Brandgans Gösseln (jungen Küken) verwechseln.
Nun noch ein paar Bilder auf denen Ihr sehen könnt, wie die Jungvögel im ersten Federkleid aussehen. Sie können noch nicht fliegen und werden von beiden Eltern beschützt.
Ein Junges der Nilgänse wurde gleich beim ersten Ausflug von einem Hecht verschluckt. Aber es gibt noch mehr Feinde: Wie z.B. das Wetter, die Möwen, der Fuchs, der Marderhund, die Greifvögel und der Mensch. Ich konnte beobachten wie ein Wanderfalke Nilgänse in seinem Revier angriff, um sie zu vertreiben.
Nilgans erobert Brutplatz von Falken. Nilgänse gehören auch zu den Gebäudebrütern. Hier könnt Ihr miterleben, wie eine Nilgans in einer Nisthilfe vom Turmfalken brütet. Der Brutplatz/Nisthilfe befindet sich in einem Kirchturm. Jahrelang brütete im Kirchturm der Turmfalke, bis die Nilgans den Turmfalken vom Brutplatz vertrieb.
Bei der Wahl vom Brutplatz hat die Nilgans nicht bedacht, dass der Brutplatz sehr hoch liegt und später die Jungen ein Problem bekommen. Wenn die jungen Küken ihren Brutplatz verlassen, landen sie auf dem steilen Kirchendach und rutschen in die große Dachrinne. Die Dachrinne wird ständig von Elstern kontrolliert und somit hätten die jungen Nilgansküken keine Überlebenschance, da sie aus der tiefen Dachrinne nicht alleine herauskommen können.
Als die Nilgänse anfingen ihren Brutplatz anzufliegen und gleichzeitig wieder abzufliegen und dabei riefen, war mir klar dass die Küken geschlüpft sind. Die Altvögel fliegen mehrmals den Brutplatz an und rufen dabei. Anschließend setzten sie sich auf das Kirchendach und riefen weiter. Daraufhin beschloss ich, die Jungen Küken sicher nach unten zu holen.
Die Nilgänse greifen z.B. die Adler, die Bussarde, die Störche oder die Reiher an und übernehmen ihre Nester. In vielen Greifvogelnestern und Storchenhorsten brüten heutzutage zunehmend Nilgänse. In einigen Revieren haben die Adler ihren neuen Horst nur ca. 30 m neben ihrem alten Horst gebaut.
Da ich oft Anfragen nach Steckbriefen bekomme, folgt jetzt ein kleiner Steckbrief für Kinder in der Schule über die Nilgans und außerdem der Name in verschiedenen Sprachen, wie z.B. in Lateinisch, in Englisch, in Spanisch, in Französisch und in Italienisch.
Wissenschaftlicher Name: Alopochen aegyptiacus
Familie: Entenvögel (Anatidae)
Englischer Name: Egyptian Goose
Spanischer Name: Ganso del Nilo
Französischer Name: Oie d’ Egypte
Italienischer Name: Oca egiziana
Größe: 75cm
Gewicht: Männchen 2200g Weibchen 1800g
Flügelspannweite: 135 cm
Geschwindigkeiten: Unter Geschwindigkeit der Vögel
Fortpflanzung/Paarungszeit: April bis Juli
Brutzeit: Mai bis August
Brut: 1 Jahresbrut
Brutplatz: Boden, Baum, Gebäudebrüter
Anzahl der Eier/Gelegegröße: 5-8(-12)
Brutdauer: 28 Tage
Nestlingsdauer: Nestflüchter
Nahrung: Gras, Würmer, Schnecken, Sämereien
Alter: Lebenserwartung 15 Jahre
Zugvögel: Ja
Liste der Feinde: Klimawandel, Mensch, Marder, Greifvögel, Fuchs, Marderhund
Alles über die Mauser der Vögel
Die fünf Sinne der Nilgans
Weitere Steckbriefe für Bio und Infos zum Thema Gänse, unter Gänse-Steckbriefe.
Wollt Ihr zum Thema Wissen der Vögel etwas erfahren, dann besucht meine Seiten: Was wissen Vögel und Intelligente Krähe. Meine Seite ist für Projekte im Kindergarten, in der Stadtteilschule, im Gymnasium, an der Uni und in der Schule für Vorträge und Aufsätze in Biologie, in Zoologie, im Sachunterricht, für Artensteckbriefe, für Arbeitsblätter und für Referate oder einen Aufsatz im Biologieunterricht sehr beliebt. Hier findet Ihr alles für Eure Steckbriefvorlage (Grundschule, Realschule, Gymnasium) über Vögel.
Für die Kinder in der Vorschule und für die Kinder in der Grundschule gibt es extra Vogelseiten, z.B. mit Küken-Bildern oder mit Vogel-Portraits.
Weiterhin viel Spaß auf meinen Seiten, wie z.B. der Wanderfalke oder Seeadler in Hamburg.
Unsere schönsten Vogel-Beobachtungen haben wir in Europa auf Island, in Skandinavien (Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark), in Holland, in England, in Polen, in Österreich, in der Schweiz, in Belgien, in Luxemburg, in Irland, in Italien, in Frankreich, in Portugal, in Spanien, in Griechenland, in Deutschland in Berlin, in Hamburg an der Elbe, in Bremen, in NRW, in Baden-Württemberg, im Saarland, in Rheinland-Pfalz, in Bayern, in Hessen, in Schleswig-Holstein, in Mecklenburg-Vorpommern (Lewitz), in Thüringen, in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und in Niedersachsen gemacht.
Beobachtungen, Fotografien, Vogel-Bilder und Autor: Gerhard Brodowski Hamburg
Hier gelangen Sie zurück zur Startseite.